Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, stimmen Sie dadurch der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Pflege

Der von uns eingesetzte Edelstahl hat einen sehr guten Korrosionsschutz; wir verwenden ausschließlich hochwertiges Material. In Ausnahmefällen ist es jedoch nicht auszuschließen, dass auch Edelstahl rostet. Edelstahl bildet an der Oberfläche mit Luftsauerstoff eine sehr dünne Chromoxydschicht, die sich auch nach Beschädigungen selbstständig wieder aufbaut.

Allerdings gibt es auch hier Ausnahmen. Wird diese Schicht beschädigt, z.B. mit einem rostigen Gegenstand oder bei der Bearbeitung mit  rostigen Werkzeugen bzw. dessen Anhaftungen, dringen diese Partikel in die Oberfläche ein, und es bilden sich Roststellen. Auch eisenhaltige Stäube (Flugrost) können Rostflecken an der Oberfläche verursachen.

Auch chemische Einflüsse, welche die Oxydschicht angreifen, zum Beispiel ungeeignete Reinigungsmittel, Säuren, Laugen, (z.B. Zementschleierentferner) oder auch salzhaltige Luft (Seeluft), können rostauslösend sein. In den meisten Fällen dringt der Rost nicht tief in die Oberfläche ein und ist durch wenige Arbeitsschritte sehr gut und dauerhaft zu entfernen. Es sind jedoch hierbei einige wichtige Regeln zu beachten.  Zusätzlich empfehlen wir, den Edelstahl mit geeigneten Reinigungs- und Pflegemitteln in regelmäßigen Abständen zu reinigen und zu pflegen, mindestens einmal jährlich.

Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte unserer Pflegeanleitung im Downloadbereich.

 

Go to top